Wie Supply Chain Finance widrigen Bedingungen trotzt

Hamburg, 18.06.2024

Die Lieferketten befinden sich weiterhin in stürmischen Zeiten. Die Herausforderungen der letzten Jahre halten an, "crisis mode as the new normal" erweist sich auch 2024 als ein brandaktuelles Thema. Immer neue Krisen zeichnen sich ab, darunter weitere Einschränkungen des Schiffsverkehrs im Suezkanal, der Nahostkonflikt und seine Ausweitung durch Terroranschläge der Huthi-Rebellen im Roten Meer sowie beunruhigende politische Entwicklungen in Europa und den USA.  

Wirtschaftliche, ökologische, geopolitische, gesellschaftliche und technologische Risiken nehmen deutlich zu und interagieren miteinander [World Economic Forum: Global Risks Report 2024]. Sie schaffen ein Umfeld, das neue Rahmenbedingungen für das Supply Chain Management im Allgemeinen sowie das Financial Supply Chain Management im Speziellen erfordert.

 

Die folgenden zwölf Hypothesen über die Zukunft der Supply Chain Finance haben wir im Rahmen eines interaktiven Workshops der Supply Chain Finance (SCF) Community im März 2024 in München mit Prof. Michael Henke von Fraunhofer IML und Thomas Krings von cflox diskutiert.

Welche neuen Rahmenbedingungen sind für erfolgreiches Financial Supply Chain Management unumgänglich?

  

  • Die Klimakrise und geopolitische Risiken sollten als strukturelle Kräfte und nicht als Risiken betrachtet werden.  
  • Die Trade-offs zwischen Globalisierung, Reshoring, Friendshoring und Entkopplung sollten kontinuierlich abgewogen werden.  
  • Disruptive Risiken und Krisen sollten als die neue Normalität angesehen werden.  
  • ESG-Compliance- und Nachhaltigkeitsinvestitionen sollten als Chance gesehen werden.  

 

Dies alles geschieht vor dem Hintergrund eines unaufhaltsamen Anstiegs an Technologien und künstlicher Intelligenz. Heutzutage sind alle erforderlichen Technologien verfügbar - die Herausforderung besteht in der Bereitschaft aller Beteiligten, sich für neue Technologien zu öffnen.

 

Welche Potenziale sollten genutzt werden?  

 

  • Zum ersten Mal in der Geschichte gilt es, das komplette Angebot an Technologie zu nutzen.  
  • Technologische Lücken zwischen Produktions- und Büroetagen müssen überbrückt werden.  
  • Die Entwicklung von Digital Twins muss vorangetrieben werden, um ökonomisches Denken zu fördern.  

 

Die großflächige Einführung neuer Technologien bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneinsparungen, höhere Genauigkeit und eine schnellere Zahlungsabwicklung. Durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen können Unternehmen auch ihre Finanzvorgänge rationalisieren, manuelle Fehler reduzieren und ihr Cashflow-Management verbessern.     

Die entscheidende Frage ist jedoch: Wie kann man mit derartigen, anhaltenden Herausforderungen umgehen? Die Antwort sind die folgenden zentralen Anforderungen an ein zukunftsfähiges Supply Chain Finance:  

 

  • Das Working Capital muss gegen sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen und Komplexitäten abgesichert werden.  
  • Finanzielle Lieferketten müssen stabilisiert werden.  
  • Das Potenzial von digitalen Währungen und programmierbaren Zahlungen sollte analysiert werden.  
  • Die flächendeckende Einführung von e-Invoicing muss unterstützt werden.  
  • Die Finanzierung der Lieferkette muss nahtlos in die Strukturen der Zahlungs- und Anlagenfinanzierung integriert werden.    

 

Die Integration eines breiteren Spektrums von Supply Chain Finance-Lösungen in Zahlungs- und Asset Finance-Strukturen erhöht die Effizienz und Liquidität von Finanzoperationen. Durch den Einsatz von Supply Chain Finance-Techniken wie der innovativen Lösung cflox pay können Unternehmen ihr Working Capital optimieren und die Beziehungen zu Lieferanten und Abnehmern stärken.

Die Möglichkeit, Zahlungsfristen zu verlängern, ohne Lieferanten überhaupt einzubeziehen, verbessert den Cashflow effektiv und sichert die Liquidität. Unternehmen erreichen dies, ohne eine Plattform in ihre bestehenden ERP-Systeme integrieren zu müssen; sie richten einfach ein neues Zahlungskonto bei ihrer Kernbank ein. Die Refinanzierung dieser Vorgänge funktioniert mit einem von unseren vielen Finanzierungspartnern, die Flexibilität und Belastbarkeit in der finanziellen Lieferkette gewährleisten.

Die nahtlose Integration der Lieferkettenfinanzierung erfordert Kompatibilität zwischen Betriebstechnologie und Finanzsystemen sowie standardisierte Prozesse und klare vertragliche Vereinbarungen. Durch die Abstimmung der Supply Chain-Dynamik der Fertigungsprozesse mit entsprechenden Strukturen für Zahlungen, können Supply Chain-Finanzierung und Anlagenfinanzierung in Unternehmen Synergien freisetzen und über die gesamte Lieferkette hinweg Mehrwerte schaffen.  

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bewältigung der Komplexität des modernen Finanzmanagements einen strategischen Ansatz erfordert, der die Einhaltung von Vorschriften, die Stabilität der Lieferkette, technologische Innovation und betriebliche Effizienz berücksichtigt. Wenn Unternehmen die oben genannten zwölf Hypothesen beherzigen und sie als Leitprinzipien nutzen, steht ihnen die Möglichkeit offen, sich an ein sich wandelndes Umfeld anzupassen, Chancen zu nutzen und in einer zunehmend vernetzten Welt nachhaltiges Wachstum zu erzielen.  

 

Über cflox

cflox ist ein internationales Zahlungsinstitut, das Zahlungsverkehr mit Working Capital und Finanzierung zu einzigartigen Lösungen verbindet. Mit dem Fokus auf Supply Chain Finance bietet cflox seinen Kunden die Optimierung von Zahlungszielen und Cashflow ohne die Einbindung von Lieferanten.

Weitere Informationen unter cfloxpay.com

 

Pressekontakt

Leonie Bauer
Content & Communications Manager

cflox GmbH
Gaußstraße 190c
22765 Hamburg

l.bauer@cflox.com

 

 

 

 

10 Jahre erfolgreiche Working Capital Optimierung